Author
Listed:
- Gerold Ambrosius
- Christian Henrich-Franke
(University of Siegen)
Abstract
Zusammenfassung Nach der liberalen Gewerbe- und Entflechtungspolitik des US-amerikanischen Besatzungsregimes nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen von 1957 endgültig eine am Leitbild des funktionsfähigen Wettbewerbs orientierte Rechtsordnung für die Märkte des Gewerbes in der BRD. Zur ursprünglichen Kartell- und Missbrauchsaufsicht sowie zu den vergaberechtlichen Vorschriften trat in den 1970er Jahren als weiteres Feld der Ordnungspolitik die Fusionskontrolle. In der Folgezeit griff das Gesetz durch Novellierungen immer wieder neue wettbewerbsrelevante Tatbestände auf und präzisierte alte, erleichterte aber auch Kooperationen zwischen Unternehmen, wenn verbraucherfreundliche Ergebnisse zu erwarten waren. Weitgehend unbestritten waren die Eingriffe der regionalen Strukturpolitik in die gewerblichen Märkte, zunehmend akzeptiert die der sektoralen. So wie sich Unternehmen und Märkte fortlaufend veränderten, so auch die wettbewerbsrechtlichen Regeln. Anfangs übte die BRD mit ihrer vergleichsweise ausgeprägten Wettbewerbskultur Einfluss auf die Entwicklung einer gemeinschaftlichen Wettbewerbsordnung aus, so dass sich beide Ordnungen fast synchron entwickelten. Je stärker sich aber eine eigenständige EG/EU-Wettbewerbspolitik ausprägte – der Wettbewerb war immerhin der zentrale Modus für das gesamte Integrationsprojekt –, umso mehr mussten sich die mitgliedstaatlichen Wettbewerbspolitiken an ihr orientieren. Es entstand eine gemeinschaftliche Wettbewerbsordnung, die die mitgliedstaatlichen Ordnungen überwölbte und miteinander verklammerte. Ungeklärt blieb die Frage, inwieweit der EWG-Vertrag den Rahmen für einen Ordnungs- bzw. Institutionenwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten schuf und inwieweit er auf Harmonisierung angelegt war.
Suggested Citation
Gerold Ambrosius & Christian Henrich-Franke, 2022.
"Marktordnungen: Gewerbe,"
Springer Books, in: Geschichte der Wirtschaftsordnungen der BRD und der EU, chapter 0, pages 59-90,
Springer.
Handle:
RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38383-1_5
DOI: 10.1007/978-3-658-38383-1_5
Download full text from publisher
To our knowledge, this item is not available for
download. To find whether it is available, there are three
options:
1. Check below whether another version of this item is available online.
2. Check on the provider's
web page
whether it is in fact available.
3. Perform a
search for a similarly titled item that would be
available.
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38383-1_5. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.