IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-35691-0_2.html
   My bibliography  Save this book chapter

Berücksichtigung der medizinischen Prinzipienethik bei der Evaluation von eHealth-Anwendungen

In: E-Health-Ökonomie II

Author

Listed:
  • Walter Swoboda

    (Hochschule Neu-Ulm, Institut DigiHealth)

  • Martin Schmieder

    (Hochschule Neu-Ulm, Institut DigiHealth)

  • Marina Fotteler

    (Hochschule Neu-Ulm, Institut DigiHealth)

  • Ann-Kathrin Waibel

    (Hochschule Neu-Ulm, Institut DigiHealth)

  • Johannes Schobel

    (Hochschule Neu-Ulm, Institut DigiHealth)

  • Felix Holl

    (Hochschule Neu-Ulm, Institut DigiHealth)

Abstract

Zusammenfassung Die ethische Betrachtung von Evaluationsprojekten gehört zum Standard medizinischer, d. h. klinischer Forschung. Alle Vorhaben, die Menschen mit einbeziehen, sollten sich grundlegende medizinethische Fragen stellen. Dies trifft umso mehr zu, wenn besonders vulnerable Gruppen, wie etwa Kinder, einbezogen werden. Aus diesem Grund verlangen mittlerweile viele wissenschaftliche Medien vor der Veröffentlichung eines Artikels ein entsprechendes Ethikvotum. Die vier zentralen Anforderungen der medizinischen Prinzipienethik sind Autonomie, Gerechtigkeit, Schadensvermeidung und Fürsorge. Bei der Evaluation von eHealth-Anwendungen gibt es hierbei besondere Umstände, die beachtet werden sollten. So ist beispielsweise die Gleichheit der Patienten (Stichwort Gerechtigkeit) nicht ohne weiteres zu gewährleisten. Beispielsweise muss entsprechende Hardware von den Patienten oft selbst beschafft werden, um eine aktuelle eHealth-Anwendung nutzen zu können. Die entsprechenden finanziellen Möglichkeiten sorgen dabei für eine Einschränkung, die im Einzelfall durchaus relevant ist und über Nutzen und Nichtnutzen entscheiden kann. Der folgende Artikel geht auf einige Umstände bei der Berücksichtigung der medizinischen Ethik im Zusammenhang mit der Evaluation von eHealth-Vorhaben dezidiert ein.

Suggested Citation

  • Walter Swoboda & Martin Schmieder & Marina Fotteler & Ann-Kathrin Waibel & Johannes Schobel & Felix Holl, 2022. "Berücksichtigung der medizinischen Prinzipienethik bei der Evaluation von eHealth-Anwendungen," Springer Books, in: Thomas Lux & Juliane Köberlein-Neu & Stefan Müller-Mielitz (ed.), E-Health-Ökonomie II, pages 19-28, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35691-0_2
    DOI: 10.1007/978-3-658-35691-0_2
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35691-0_2. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.