IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-35691-0_12.html
   My bibliography  Save this book chapter

Soziale Innovation und Ressourceneffizienz durch eHealth

In: E-Health-Ökonomie II

Author

Listed:
  • Johannes Kriegel

    (Department Gesundheits-, Sozial- und Public Management (GSP))

Abstract

Zusammenfassung Die Gesundheitsversorgung im deutschsprachigen Raum ist gekennzeichnet durch eine ausgeprägte kurative und medizinisch-pflegerische Ausrichtung. Übergreifend dominieren dabei die Zielsetzungen Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität. Aufgrund des charakteristischen Dienstleistungscharakters der Gesundheitsversorgung und der Intensität der vielfältigen Patient-Health Professional Interaktionen kommen, insbesondere im Rahmen der konkreten Patientenversorgung, den sozialen Interaktionen sowie dem Innovationsmanagement eine besondere Bedeutung zu. Verstärkt werden die Gesundheitsdienstleistungen durch Technologieeinsatz und eHealth-Anwendungen unterstützt. Hinsichtlich der aktuellen Hard- und Software-Lösungen, in den Bereichen eHealth, dHealth, mHealth, Telemedizin oder AAL, sowie die damit verbundenen Servicedienstleistungen, wird deutlich, dass diese ein breites Spektrum an Anwendungsfällen, Funktionen sowie Spezialisierungen aufweisen. Betrachtet man die Beispiele sozialer Innovationen im Gesundheitswesen in der prä-corona Zeit sowie die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Covid-19 Pandemie so wird deutlich, dass der allgemeine gesellschaftliche Trend und soziale Wandel hin zu eine intensivieren Nutzung von digitalen Medien und technikbasierter Interaktion auch verstärkt im Gesundheitswesen zu beobachten ist. Forciert durch den zunehmenden Fachkräftemangel wird sich dieser Trend noch intensivieren und zukünftig eine Vielzahl unterschiedlichen Aktivitäten und Leistungen über einen gesteigerten Technikeinsatz sowie umfangreichere eHealth Anwendungen erfolgen.

Suggested Citation

  • Johannes Kriegel, 2022. "Soziale Innovation und Ressourceneffizienz durch eHealth," Springer Books, in: Thomas Lux & Juliane Köberlein-Neu & Stefan Müller-Mielitz (ed.), E-Health-Ökonomie II, pages 217-238, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35691-0_12
    DOI: 10.1007/978-3-658-35691-0_12
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35691-0_12. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.