IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-33686-8_18.html
   My bibliography  Save this book chapter

Grundlagen der Unternehmenserfolgsrechnung

In: Erfolgsrechnung - Wertsteigerung durch Wertschöpfung

Author

Listed:
  • Jürgen Reim

    (Hochschule RheinMain Wiesbaden Business School)

Abstract

Zusammenfassung Eine wertorientierte Unternehmensführung ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn das Eigenkapital, aufgrund zunehmender Risiken zum Engpassfaktor eines Unternehmens wird. Ihr charakteristisches Merkmal ist die Übernahme der Renditeforderungen von Eigenkapitalgebern in das Erfolgsziel des Unternehmens. Für die Konzeption der Unternehmenserfolgsrechnung ist daher die Verbindung von Kapitalmarkttheorie und Planungs- und Kontrolltheorie des Unternehmens zweckmäßig. Die Kapitalmarkttheorie thematisiert den Zusammenhang zwischen Renditeziel und Risiko einer Kapitalanlage für die Eigenkapitalgeber und stellt die Grundlage für die Erfolgszielsetzung dar. Dem gegenüber bezieht sich die Planungs- und -kontrolltheorie auf die Zielerreichung, d. h. die systematische Umsetzung der zielrealisierenden Planung eines Unternehmens. Die beiden Ansätze werden in der Unternehmenserfolgsrechnung verbunden, zur Eine wertorientierte Unternehmensführung ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn das Eigenkapital, aufgrund zunehmender Risiken zum Engpassfaktor eines Unternehmens wird. Ihr charakteristisches Merkmal ist die Übernahme der Renditeforderungen von Eigenkapitalgebern in das Erfolgsziel des Unternehmens. Für die Konzeption der Unternehmenserfolgsrechnung ist daher die Verbindung von Kapitalmarkttheorie (Zum Begriff und den Arten der Kapitalmarkttheorie, der betriebswirtschaftlichen Kapitaltheorie, der neoklassischen und der neoinstitutionellen Finanzierungstheorie Copeland, Weston und Shastri (2008), S. 33 f., 441 f. und 471 ff.) und Planungs- und Kontrolltheorie des Unternehmens zweckmäßig. Die Kapitalmarkttheorie thematisiert den Zusammenhang zwischen Renditeziel und Risiko einer Kapitalanlage für die Eigenkapitalgeber und stellt die Grundlage für die Erfolgszielsetzung dar. Dem gegenüber bezieht sich die Planungs- und Kontrolltheorie auf die Zielerreichung, d. h. die systematische Umsetzung der zielrealisierenden Planung eines Unternehmens (Grundlegend Koch (1977), S. 12; Ehrmann (2013), S. 23 und 35 f.). Die beiden Ansätze werden in der UnternehmenserfolgsrechnungUnternehmenserfolgsrechnung verbunden, zur Ableitung der Erfolgsziele, aus den Kapitalmarkt-Erwartungen über die Unternehmenswertsteigerung bzw. die Rendite der Kapitalanlage; Bewertung der Erfolgswirksamkeit von Planungsalternativen, unter Berücksichtigung von Zeit- und Risikoaspekten; Identifizierung von Erfolgspotenzialen und Aktionsvariablen, um die Erfolgsentwicklung durch die Unternehmensführung beeinflussen zu können.

Suggested Citation

  • Jürgen Reim, 2022. "Grundlagen der Unternehmenserfolgsrechnung," Springer Books, in: Erfolgsrechnung - Wertsteigerung durch Wertschöpfung, edition 2, chapter 18, pages 785-812, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33686-8_18
    DOI: 10.1007/978-3-658-33686-8_18
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33686-8_18. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.