IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-031-57553-2_12.html
   My bibliography  Save this book chapter

Das Wasser-Kreditrisiko-Tool und die Unternehmenssensitivität gegenüber dem Schattenpreis von Wasser

In: Modellierung von Wasserrisiken

Author

Listed:
  • Dieter Gramlich

    (DHBW—Baden-Württemberg Cooperative State University)

  • Henrik Ohlsen

    (VfU—German Association for Environmental Management and Sustainability in Financial Institutions)

Abstract

Zusammenfassung Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Wasser und den konkurrierenden Interessen der Stakeholder wird der Preis für Wasser in der Zukunft steigen. Höhere Kosten und begrenzte Verfügbarkeit von Wasser beeinflussen die Rentabilität und Liquidität von Unternehmen. Das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), der Natural Capital Declaration (NCD) und dem Verband für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten (VfU) entwickelte Water Credit Risk Tool bewertet den Schattenpreis für Wasser (SPW) als potenzielle zukünftige Kosten für Wasser und modelliert dessen Auswirkungen auf das Einkommen und den Cashflow eines Unternehmens. Die Untersuchung des SPW und seiner Auswirkungen auf operative und Kapitalkosten gibt Hinweise auf die Anfälligkeit der Unternehmen für Wasserrisiken. Die Auswirkungen auf Finanzkennzahlen unterstreichen die Notwendigkeit für Unternehmen, Minderungsstrategien zu entwickeln, und sie alarmieren Finanzinvestoren hinsichtlich der Chancen und Risiken im Zusammenhang mit wasserbezogenen Investitionen. Das Kapitel behandelt die SPW-bezogene Sensitivität von drei ausgewählten Unternehmen aus verschiedenen Branchen in Bezug auf Veränderungen in ihrer Betriebsstruktur im Laufe der Zeit, Veränderungen im SPW zwischen zwei verschiedenen Zeitpunkten und Prognosen des SPW in die Zukunft. Abhängig von der unternehmensspezifischen Berechnung des SPW und dem Geschäftsmodell der Unternehmen liefern die Ergebnisse individuelle Sensitivitäten für Wasserprobleme sowie individuelle Potenziale zur Reaktion.

Suggested Citation

  • Dieter Gramlich & Henrik Ohlsen, 2024. "Das Wasser-Kreditrisiko-Tool und die Unternehmenssensitivität gegenüber dem Schattenpreis von Wasser," Springer Books, in: Dieter Gramlich & Thomas Walker & Maya Michaeli & Charlotte Esme Frank (ed.), Modellierung von Wasserrisiken, pages 379-408, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57553-2_12
    DOI: 10.1007/978-3-031-57553-2_12
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57553-2_12. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.