IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-031-57163-3_10.html
   My bibliography  Save this book chapter

Die Auswirkungen von Plattformökonomien auf die städtische Struktur

In: Organisation und Führung in turbulenten Zeiten

Author

Listed:
  • Mersida Ndrevataj
  • Peter Wollmann

Abstract

Zusammenfassung Im digitalen Zeitalter sind Städte immer stärker um Plattformökonomien herum organisiert. Diese digital basierten Plattformen definieren das städtische Leben neu und verändern unsere Beziehung zu Raum und Menschen, wobei die Konsequenzen immer offensichtlicher werden, derzeit sogar durch die Covid-19-Krise verschärft. Ziel dieses Artikels ist es daher, die laufende Transformation mit Hilfe des 3-P-Modells zu analysieren, das im Buch Drei Säulen der Organisation und Führung in disruptiven Zeiten: Navigation Ihres Unternehmens erfolgreich durch die Geschäftswelt des 21. Jahrhunderts (Wollmann, P.; Kühn, F.: Kempf, M. (Hrsg.) (2020); Cham/CH: Springer Nature) entwickelt wurde, und die städtische Dimension von Marktführern in der Plattformökonomie , wie Airbnb, zu identifizieren, um deren wirtschaftliche und soziale Auswirkungen zu messen. Der erste Teil des Artikels konzentriert sich auf einige generische Charakteristika des Geschäftsmodells von Marktführern in der Plattformökonomie, wie die kreativen Aspekte des Modells, seine geographischen Dimensionen und seine globale Natur. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Kosten und Vorteile einer städtischen Wirtschaft, die auf digitalen Plattformen basiert, und insbesondere auf den Fall von Airbnb. Durch eine theoretische Analyse des Falles der Stadt Venedig untersuchen wir verschiedene Probleme wie die Produktion einer Monokulturindustrie, die mit dem Tourismus verbunden ist; die „digitale Gentrifizierung“ der Stadtzentren, die mit den steigenden Lebenshaltungs- und Wohnkosten verbunden ist, veränderte Beschäftigungsdynamiken; und die „Entvitalisierung“ des öffentlichen Raums. Auf der Grundlage der vorangegangenen Überlegungen versucht der abschließende Abschnitt, einige unterschiedliche staatliche und unternehmerische Antworten auf die Folgen des Geschäftsmodells der Plattformökonomie zu geben. Es wird immer deutlicher, wie wichtig breite Diskussionen über den tatsächlich nachhaltigen Zweck von Städten sind, den die Stadtverwaltungen anstreben sollten, wie schwierig der Weg ist, den die Städte derzeit mit den Plattformökonomien als Treiber durchlaufen, als wie kritisch einige Einflüsse der Plattformwirtschaft hervorgehoben werden müssen und was dies allen Beteiligten abverlangt: Behörden, Bürger und die öffentlichen und privaten Sektoren.

Suggested Citation

  • Mersida Ndrevataj & Peter Wollmann, 2024. "Die Auswirkungen von Plattformökonomien auf die städtische Struktur," Springer Books, in: Peter Wollmann & Frank Kühn & Michael Kempf & Reto Püringer (ed.), Organisation und Führung in turbulenten Zeiten, pages 135-153, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57163-3_10
    DOI: 10.1007/978-3-031-57163-3_10
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57163-3_10. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.