IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-031-53268-9_10.html
   My bibliography  Save this book chapter

Diskussion, Schlussfolgerung und strategische Ausrichtungen

In: Innovationsmechanismen in Start-ups

Author

Listed:
  • Varun Gupta

    (University of Alcala)

Abstract

Zusammenfassung Dieses Kapitel untersucht, wie Unternehmer ihre Geschäftsmodelle während der Pandemie innoviert haben, welche Strategien sie verwendet haben und wie wahrscheinlich es ist, dass diese Innovationen zur „neuen Normalität“ werden. Es ist entscheidend, sich auf den „neuen“ Wertvorschlag in solchen Fortschritten zu konzentrieren, insbesondere angesichts der Ressourcenbeschränkungen und Gefahren, die mit der Globalisierung verbunden sind. Diese neuen Ideen werden durch Wettbewerbsforschung und Diskussionen mit verschiedenen Kundengruppen entdeckt. Das Ziel sollte sein, die aktuellen Modelle zumindest in den frühen Phasen etwas zu innovieren, damit sie von den Skaleneffekten profitieren und die mit der Globalisierung verbundenen Risiken senken können. Innovation ist notwendig, sollte aber so weit gehen, die unterschiedlichen Bedürfnisse ausländischer Märkte zu berücksichtigen. Die 15 Richtungen für eine solche Innovation sind in einem Modell namens BMI-Pandemie 2.15 untergebracht, einer erweiterten Version von Odyssey 3.14. Die Richtlinien fordern das Unternehmen auf, seine strategische Basis zu erweitern, um seine Fähigkeitslücken zu schließen und neue Ansätze zur Identifizierung relevanter Kundengruppen und ihrer unerfüllten Bedürfnisse zu entdecken. Mit diesen Richtungen gewinnen die Startups dynamische Fähigkeiten, und die Erkenntnisse werden auch über die Pandemie hinaus nützliche Lektionen sein. Strategische Richtungen werden auch in diesem Kapitel bereitgestellt.

Suggested Citation

  • Varun Gupta, 2024. "Diskussion, Schlussfolgerung und strategische Ausrichtungen," Springer Books, in: Innovationsmechanismen in Start-ups, pages 189-202, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-53268-9_10
    DOI: 10.1007/978-3-031-53268-9_10
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-53268-9_10. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.