Author
Listed:
- Wohlrabe, Klaus
- Licht, Thomas
- von Maltzan, Annette
Abstract
Wie ist das Verhältnis der Unternehmen zur öffentlichen Verwaltung in Deutschland? Für den "Jahresmonitor" hat das ifo Institut dazu fast 1800 Unternehmen befragt, davon rund 1400 Familienunternehmen verschiedenster Größe und Branchen. 57 Familienunternehmen in der Umfrage gehören den so genannten Top 500 an, haben also mindestens 2000 Mitarbeiter. Die 57 repräsentieren ein Umsatzvolumen von rund 92 Milliarden Euro und ein Personal von rund 400.000 Personen. Die Umfrage zeigt nicht nur, dass 90,8 Prozent der befragten Unternehmen eine Zunahme der bürokratischen Belastung seit 2022 feststellen. Sie unterstreicht auch die Bedeutung der Digitalisierung als Schlüssel zur Reduzierung bürokratischer Lasten. Unternehmen wünschen sich, mehr Verwaltungswege online abzuwickeln. Hilfreich wäre auch ein optimierter Datenaustausch zwischen den verschiedenen Verwaltungsebenen. Nur 5 Prozent der befragten Unternehmen geben an, dass sie mehr als 80 Prozent ihrer bürokratischen Anforderungen digital erledigen können. Ein besorgniserregender Aspekt, der in der Umfrage thematisiert wurde, ist die Auswirkung der Bürokratie auf Investitionsentscheidungen. Viele Unternehmen geben an, geplante Investitionen aufgrund bürokratischer Anforderungen zurückzustellen - in den vergangenen zwei Jahren waren es 45,6 Prozent der teilnehmenden Firmen, während 38,5 Prozent dies auch für die kommenden zwei Jahre erwarten.
Suggested Citation
Wohlrabe, Klaus & Licht, Thomas & von Maltzan, Annette, 2024.
"Bürokratie als Wachstumsbremse: Bestandsaufnahme und Reformansätze. Jahresmonitor der Stiftung Familienunternehmen,"
Studien,
Stiftung Familienunternehmen / Foundation for Family Businesses, number 307986, March.
Handle:
RePEc:zbw:sfustu:307986
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:sfustu:307986. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://www.familienunternehmen.de/ .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.