IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/b/zbw/hsisch/303096.html
   My bibliography  Save this book

Das neue Recht der Allgemeinverbindlicherklärung im Tarifautonomiestärkungsgesetz

Author

Listed:
  • Preis, Ulrich
  • Povedano Peramato, Alberto

Abstract

Im August 2014 trat das Tarifautonomiestärkungsgesetz in Kraft, mit dem der Gesetzgeber neben der Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns nach langer Zeit mal wieder Hand an das Tarifvertragsgesetz gelegt hat. Hauptzielrichtung des neuen Gesetzes ist es, die Allgemeinverbindlicherklärung zu erleichtern - gerade in Branchen, in denen die Tarifbindung nachlässt. Vor diesem Hintergrund setzt sich das Gutachten inhaltlich mit der Frage der materiell- rechtlichen Voraussetzungen sowie mit dem Verfahren zur Erteilung einer Allgemeinverbindlicherklärung auseinander. Verfassungsrechtlich ist der Wegfall des 50 %-Quorums unproblematisch, so die Verfasser. Die mögliche Berücksichtigung tarifgemäß ausgestalteter Arbeitsverhältnisse bei der Beurteilung der Relevanz eines Tarifvertrages ist insofern nachdrücklich zu begrüßen. Eine besondere Rolle in der Neufassung des § 5 TVG spielen Tarifverträge über gemeinsame Einrichtungen, für die spezielle Regelungen vorgesehen sind. Auch die Europa- und Völkerrechtskonformität der deutschen Rechtslage wird von den Gutachtern fundiert begründet. Das Gutachten steht damit auch im Zusammenhang mit der jüngeren problematischen Rechtsprechung des BAG zur Allgemeinverbindlichkeit von Sozialkassentarifverträgen in der Bauwirtschaft, die noch zu der alten Rechtslage ergangen ist. Es bleibt zu hoffen, dass die Allgemeinverbindlicherklärung künftig verstärkt genutzt wird, um soziale Errungenschaften der Sozialpartner möglichst vielen Arbeitnehmern zugänglich zu machen.

Suggested Citation

  • Preis, Ulrich & Povedano Peramato, Alberto, 2017. "Das neue Recht der Allgemeinverbindlicherklärung im Tarifautonomiestärkungsgesetz," HSI-Schriftenreihe, Hugo Sinzheimer Institute for Labour and Social Security Law (HSI), Hans Böckler Foundation, volume 20, number 303096.
  • Handle: RePEc:zbw:hsisch:303096
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/303096/1/hsi-schriftenreihe-bd20.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:hsisch:303096. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/boeckde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.