IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/b/zbw/fomigs/12.html
   My bibliography  Save this book

Die Entwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule seit Einführung des Präventionsgesetzes

Editor

Listed:
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management, ifgs Institut für Gesundheit & Soziales

Author

Listed:
  • Furtmayr, Angelika

Abstract

Vorbeugen ist besser als Bohren hieß es in den 60er-Jahren in der Zahnpastawerbung. Dreimal am Tag Zähneputzen hilft Karies zu verhindern und die Zähne gesund zu erhalten. Primärprävention als gesundheitsfördernde Maßnahme schützt gesunde Menschen davor, vorzeitig zu erkranken. Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention, kurz Präventionsgesetz genannt, das seit Juli 2015 in Kraft ist, soll die Gesundheitsförderung und Prävention in allen Lebenswelten - hier im Setting Schule - stärken. Als Settings werden die Lebenswelten der Menschen benannt. An der Schule können Kinder und Jugendliche besser mit gesundheitsfördernden Angeboten erreicht werden (Gesundheitsberichtserstattung des Bundes, RKI und Destatis, Glossar Setting, 2006). Vorlage für das Gesetz war die Ottawa-Charta 1986. Maßnahmen und Programme zur Prävention und Förderung der Kindergesundheit, die von zahlreichen Krankenkassen angeboten werden, sollen an Schulen unter Mitwirkung der Schulleiter und Lehrerschaft umgesetzt werden. In dieser Bachelorarbeit wird untersucht, inwieweit gesundheitsfördernde Maßnahmen im Setting Schule seit Einführung des Präventionsgesetzes an Schulen etabliert sind. In einem Leitfadeninterview mit fünf Schulleitern an zwei Grundschulen und drei Mittelschulen auf dem Land und in der Großstadt wurden sie mit 35 Fragen zu Aktionen und Programmen befragt, die von den verschiedenen Krankenkassen angeboten werden. Das Interview ist in vier Blöcke aufgeteilt: ein Themenblock Ernährung, einer zur Bewegung; der dritte Block betrifft das Thema Stress und Entspannung. Der vierte Punkt behandelt allgemeine Fragen zum Schulbetrieb, die frei von den Schulleitern beantwortet werden. Das Präventionsgesetz betreffend sind die Ergebnisse aus den Gesprächen ernüchternd. Zahlreiche Maßnahmen - und es sind viele und unterschiedliche, die auf die jeweilige Schule zugeschnitten sind - fanden schon lange an den Schulen statt, bevor es das Präventionsgesetz gab. Viele Förderprogramme der Krankenkassen sind den Schulen oft nicht bekannt. Gründe, warum Schulleiter und Lehrerschaft die Maßnahmen nicht kennen, sind u. a. folgende: Lehrer nehmen immer mehr außerschulische Aufgaben wahr, die teilweise mit zeitaufwendiger Dokumentation verbunden sind und keine freie Zeit für andere Tätigkeiten lassen. Zusätzlich fehlen immer mehr Lehrkräfte an den Schulen. Eine Recherche nach Präventionsprogrammen kann ohne Information darüber nicht stattfinden. Um das Präventionsgesetz optimal in Schulen dauerhaft umzusetzen, wäre es notwendig, aus dem Krankenkassenbudget, das zur Gesundheitsförderung und Prävention vorgesehen ist, einen Mitarbeiter an der Mittelschule zu finanzieren, der gerüstet ist mit Wissen um Projekte und Maßnahmen für die Schüler- und Lehrergesundheit.

Suggested Citation

  • Furtmayr, Angelika, 2018. "Die Entwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule seit Einführung des Präventionsgesetzes," ifgs Schriftenreihe, FOM Hochschule für Oekonomie & Management, ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, volume 12, number 12 edited by FOM Hochschule für Oekonomie & Management, ifgs Institut für Gesundheit & Soziales.
  • Handle: RePEc:zbw:fomigs:12
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/230699/1/FOM-ifgs-Schriftenreihe-Band-12.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:fomigs:12. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/fommmde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.