IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/b/dah/bfobfo/49835.html
   My bibliography  Save this book

Die bankaufsichtliche Erfassung der liquiditätsmäßig-finanziellen Risiken unbedingter Finanztermingeschäfte

Editor

Listed:
  • Weber

Abstract

Unbedingte Finanztermingeschäfte – Forwards, Futures und Finanzswaps – haben sich zu einem wichtigen Geschäftsfeld für Kreditinstitute entwickelt. Aus Sicht der Bankenaufsicht wirft dies grundsätzlich die Frage auf, mit welchen liquiditätsmäßig-finanziellen Risiken unbedingte Finanztermingeschäfte verbunden sind und – um der Funktionsfähigkeit der Kreditwirtschaft willen – in welcher Form und in welchem Ausmaß eine Begrenzung dieser Risiken zu erfolgen hat. Der Verfasser diskutiert nach einer kurzen Einführung in die Geschäfte selbst und in die Aufgaben der Bankenaufsicht zunächst die bankaufsichtsrechtlich relevanten Risiken (Bonitätsrisiken, Marktpreisrisiken, Risiken aus rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen) der Geschäfte. Dabei versucht er Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Spielarten unbedingter Finanztermingeschäfte aufzuzeigen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse entwickelt Max Weber Risikobegrenzungsregeln. Diese unterscheiden sich konzeptionell von den zur Zeit der Abfassung geltenden Begrenzungsregeln (Grundsatz I, Grundsatz Ia i.d.F. der 5. KWG-Novelle), da sie nicht wie diese auf die Verhinderung von Vermögensverlusten, sondern auf eine Stabilisierung der Ertragskraft der Kreditinstitute abzielen. Dort, wo die vorgeschlagenen Begrenzungsregeln Ähnlichkeiten mit denen der EU-Kapitaladäquanzrichtlinie aufweisen, erfolgt eine kritische Gegenüberstellung beider Regelungen.

Suggested Citation

  • Weber (ed.), 0. "Die bankaufsichtliche Erfassung der liquiditätsmäßig-finanziellen Risiken unbedingter Finanztermingeschäfte," Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse, Duncker & Humblot GmbH, Berlin, edition 1, volume 114, number 49835, May.
  • Handle: RePEc:dah:bfobfo:49835
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428498352
    Download Restriction: https://www.duncker-humblot.de/en/bibliotheken
    ---><---

    As the access to this document is restricted, you may want to search for a different version of it.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:dah:bfobfo:49835. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: E-Publishing-Team (email available below). General contact details of provider: https://www.duncker-humblot.de .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.