IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/zbw/rwikon/313872.html
   My bibliography  Save this article

Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltwirtschaft wächst moderat bei hohen politischen Unsicherheiten

Author

Listed:
  • Blagov, Boris
  • Grozea-Helmenstein, Daniela
  • Kirsch, Florian
  • Weyerstraß, Klaus

Abstract

Die Weltwirtschaft behielt im Sommer ihren soliden Wachstumskurs bei, getragen vor allem von der kräftigen Expansion in den USA. Die globale Industrieproduktion hat sich im Frühjahr und im Sommer deutlich belebt, insbesondere in Asien. Parallel mit der industriellen Erzeugung wurde bis zum Sommer der weltweite Warenhandel ebenfalls spürbar ausgeweitet. Darauf, dass die Belebung von Industrieproduktion und Welthandel aber wohl nicht von Dauer ist, deuten aktuelle Daten hin. Im September sind Industrieproduktion und Welthandel gesunken. Auch der globale Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe spricht dafür, dass sich die grundlegende Schwäche in der Industrie fortsetzt. Der Disinflationsprozess ist zuletzt nicht weiter vorangeschritten. Vor allem in den Dienstleistungen steigen die Preise kräftig, weshalb die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel hartnäckig ist. Die Weltwirtschaft dürfte im Prognosezeitraum ihren moderaten Wachstumskurs beibehalten. Die noch immer ungünstigen Frühindikatoren in der Industrie deuten darauf hin, dass zunächst weiterhin vor allem die Dienstleistungen Treiber der Konjunktur bleiben werden. Erst allmählich wird sich wohl mit den sinkenden Zinsen und damit anspringenden Investitionen auch die Industrie erholen. Die geo- und handelspolitischen Risiken sind hoch. Besonders groß sind gegenwärtig die handelspolitischen Unsicherheiten. Ob und ggf. in welcher Höhe die von der künftigen US-Regierung angekündigten Zusatzzölle tatsächlich eingeführt werden und welche Produkte erfasst sein werden, ist gegenwärtig unklar. Ebenso sind mögliche Gegenmaßnahmen der Handelspartner noch nicht abschätzbar. Eine Ausweitung der Restriktionen würde jedenfalls den internationalen Handel belasten und damit auch die Erholung der globalen Industrieproduktion gefährden.

Suggested Citation

  • Blagov, Boris & Grozea-Helmenstein, Daniela & Kirsch, Florian & Weyerstraß, Klaus, 2024. "Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltwirtschaft wächst moderat bei hohen politischen Unsicherheiten," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 75(4), pages 5-31.
  • Handle: RePEc:zbw:rwikon:313872
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/313872/1/rwi-kb_4-2024-1.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:rwikon:313872. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/rwiesde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.