Author
Listed:
- Choi, Kwang Ryul
(Universität Trnava)
Abstract
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Der Begriff der Traditionellen Chinesischen Medizin entstand in den 60er Jahren durch die WHO. Er zeichnet eine zum damaligen Zeitpunkt pragmatisch ausgelegte Rekonstruktion der klassischen Chinesischen Medizin. (1) Die frühesten Aufzeichnungen der TCM stammen aus dem 8. Jahrhundert vor Christus. Die Diagnose und Behandlung sind auf einer ganzheitlichen Sicht des Patienten und die Symptome des Patienten, in Bezug auf das Gleichgewicht von Yin und Yang, zugrunde gelegt. Yin steht für die Erde, Kälte und Weiblichkeit. Yang steht für den Himmel, Hitze und Männlichkeit. Die Aktionen von Yin und Yang haben Einfluss auf die Wechselwirkungen der fünf Elemente, aus denen das Universum: Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. TCM kann zur Förderung der Gesundheit sowie die Vorbeugung und Heilung von Krankheiten verwendet werden. Sie umfasst eine Reihe von Praktiken, e i n s c h l i e ß l i c h A k u p u n k t u r, M o x i b u s t i o n , Kräutermedizin, manuelle Therapien, Übungen, Atemtechniken und Diäten. Eine Operation wird nur selten angewendet. Chinesische Medizin, insbesondere Akupunktur, ist die am häufigsten verwendete traditionelle Medizin. Es wird in jeder Region der Welt praktiziert. (2) Die TCM wurde ursprünglich in Ostasien, insbesondere China, Taiwan, Korea, Japan und Vietnam, verbreitert. In diesen Ländern wurde TCM mit eigener traditioneller Medizin gemischt. Auf dieser Grundlage wurde sie dann zur weiteren Entwicklung der TCM geführt. In diesen Ländern wird der Begriff TCM je nach der Situation ihres Landes anders genannt. Darüber hinaus ist die TCM in USA und Europa verbreitert und wird auch in vielen anderen Ländern der Welt angeboten. Sie wird derzeit nicht nur in China, sondern auch in vielen anderen Ländern, z. B. Korea, Taiwan, USA usw. in akademischen Hochschulen gelehrt. Aber es besteht gegenseitiges Anerkennungsproblem in diesen Ländern aufgrund verschiedenen Curriculum und sozialen Systemen. Hier werden die Entwicklung und Differenzierung der TCM in Fernost diskutiert und die Curriculum der TCM-Ausbildung werden verglichen.
Suggested Citation
Choi, Kwang Ryul, 2014.
"Entwicklung und Differenzierung der TCM im Fernost,"
Zeitschrift für interdisziplinäre ökonomische Forschung, Allensbach Hochschule, issue 1, pages 61-64, September.
Handle:
RePEc:ris:zfioef:0074
Download full text from publisher
To our knowledge, this item is not available for
download. To find whether it is available, there are three
options:
1. Check below whether another version of this item is available online.
2. Check on the provider's
web page
whether it is in fact available.
3. Perform a
search for a similarly titled item that would be
available.
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ris:zfioef:0074. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Dr. Petia Popova (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/allhsde.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.