IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v25i3p323-332.html
   My bibliography  Save this article

Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose : Sonderprogramm und Modellvorhaben

Author

Listed:
  • Schmid, Alfons
  • Krömmelbein, Silvia
  • Klems, Wolfgang
  • Gaß, Gerald
  • Angerhausen, Susanne

Abstract

"Mit dem Sonderprogramm und den Modellvorhaben im Rahmen der 'Aktion Beschäftigungshilfen für Langzeitarbeitslose' hat die Bundesregierung 1989 'neue Wege in der Arbeitsmarktpolitik' für schwervermittelbare Langzeitarbeitslose und weitere schwervermittelbare Arbeitslose beschritten. Mit diesen beiden Programmen wurde auf die mangelnde Wirksamkeit traditioneller arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen für diese Problemgruppen reagiert sowie der zunehmenden Verhärtung in der Struktur der schwer- und schwerstvermittelbaren (Langzeit-)Arbeitslosen Rechnung getragen. Die innovativen Elemente der beiden Programme liegen insbesondere in der Abkehr von der bisher vorherrschenden Individualförderung hin zu einer Projektförderung, um 'ganzheitliche' Maßnahmen zu konstituieren, die darauf zielen, die Wettbewerbsfähigkeit dieser Personengruppen am Arbeitsmarkt zu stärken. Durch die Möglichkeit einer Integration von Sozialbetreuung und die zielgruppenspezifische Kombination von Qualifizierung und Beschäftigung wird intendiert, mittels Förderketten eine Integration der Zielgruppen in den ersten Arbeitsmarkt zu erreichen. Durch die institutionelle Kooperation von Maßnahmeträgern soll die 'ganzheitliche' Projektförderung effizient umgesetzt werden. Mit dieser Ausrichtung knüpfen die beiden Programme an internationale und nationale Entwicklungen der Arbeitsmarktpolitik an, die durch angebotsorientierte Maßnahmen auch für Langzeitarbeitslose und Schwerstvermittelbare die Wettbewerbsfähigkeit dieser Problemgruppen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. In einer Begleitforschung wurde die Wirksamkeit dieser 'neuen Arbeitsmarktpolitik' für schwer- und schwerstvermittelbare Langzeitarbeitslose bzw. Arbeitslose unter verschiedenen Fragestellungen untersucht. In dem Beitrag wird ein Überblick über Ziele und Schwerpunkte beider Programme gegeben." (Autorenreferat)

Suggested Citation

  • Schmid, Alfons & Krömmelbein, Silvia & Klems, Wolfgang & Gaß, Gerald & Angerhausen, Susanne, 1992. "Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose : Sonderprogramm und Modellvorhaben," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 25(3), pages 323-332.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:25:i:3:p:323-332
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/mittab/1992/1992_3_MittAB_Schmid_Kroemmelbein_Klems_Gass_Angerhausen.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Hardes, Heinz-Dieter, 1988. "Langzeit-Arbeitslosigkeit und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen," Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, vol. 68(9), pages 463-469.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.

      Corrections

      All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:25:i:3:p:323-332. See general information about how to correct material in RePEc.

      If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

      If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

      If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

      For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

      Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

      IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.