IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v13i2p170-183.html
   My bibliography  Save this article

Zur Entwicklung der Selbständigen unter den Hochschulabsolventen. Ausgewählte Befunde aus der amtlichen Statistik und aus neueren Erhebungen bei erwerbstätigen Fachhochschul- und Hochschulabsolventen

Author

Listed:
  • Kaiser, Manfred
  • Stooß, Friedemann

Abstract

"Zwischen 1961 und 1978 hat sich der Bestand der Selbständigen mit Abschluß einer wissenschaftlichen Hochschule um 1/4 (auf 192.000) erhöht. Seit 1976 ist ein verstärkter Zuwachs an selbständigen/freiberuflich Tätigen mit Hochschulabschluß zu verzeichnen. Mit vorliegendem Beitrag werden Daten aus verfügbaren Statistiken und neueren Erhebungen zusammengetragen und Forschungslücken beschrieben. Dabei wird deutlich: - Der Übergang in die Selbständigkeit vollzieht sich nur zu gewissen Anteilen an der Schwelle zwischen Studium und Beruf; gerade in "Freien Berufen" (Ärzte, Anwälte etc.) wird die selbständige Tätigkeit vielfach erst nach einer Phase des Sammelns von Berufserfahrung aufgenommen. - Der Anteil der Selbständigen mit Hochschulabschluß an allen Erwerbstätigen mit Hochschulabschluß (= Selbständigenquote) ist seit 1955 - nach Prüfungsjahrgängen gegliedert - ständig abgesunken. Leicht angestiegen ist neuerdings die Quote derer, die sich unmittelbar nach dem Studium selbständig machen. - Die "Selbstrekrutierung" - Übernahme elterlicher Praxen/Be triebe etc. - ist dabei global gesehen von geringerer Be deutung. Mehr als die Hälfte derer, die nach dem Abschluß einer wissenschaftlichen Hochschule bzw. einer Fachhoch schule selbständig geworden sind, haben "ihre Stelle" neu geschaffen; nur 1/3 hat die Stelle von einem Vorgänger über nommen. - Auf Arbeitsplätze der Akademiker treffen fünf Merkmale in hohem Maße zu: Chancen eigene Ideen zu verwirklichen, Ge nauigkeit und Qualität der Arbeit selbst zu bestimmen, ab wechslungsreiche Tätigkeit, den Arbeitsrhythmus selbst zu bestimmen und seine persönlichen Fähigkeiten einsetzen zu können. Der Anteil an Akademiker-Arbeitsplätzen, die diese fünf Kriterien erfüllen, ist wesentlich größer als die je weiligen Selbständigenquoten. "Eigenständigkeit" beruflicher Arbeit reicht demnach bei Hochschulabsolventen insgesamt weit über die Positionen der Selbständigen hinaus. Die statistischen Befunde bedürfen, bezogen auf "neue Formen der Selbständigkeit", einer Vertiefung und Absicherung durch zusätzliche Forschungsanstrengungen."

Suggested Citation

  • Kaiser, Manfred & Stooß, Friedemann, 1980. "Zur Entwicklung der Selbständigen unter den Hochschulabsolventen. Ausgewählte Befunde aus der amtlichen Statistik und aus neueren Erhebungen bei erwerbstätigen Fachhochschul- und Hochschulabsolventen," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 13(2), pages 170-183.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:13:i:2:p:170-183
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/mittab/1980/1980_2_MittAB_Kaiser_Stooss.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:13:i:2:p:170-183. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.