IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/diw/diwwob/89-39-1.html
   My bibliography  Save this article

Etwa 1,1 Millionen Menschen in Deutschland besuchen Tafeln – vor allem Alleinerziehende und Getrenntlebende überdurchschnittlich häufig

Author

Listed:
  • Markus M. Grabka
  • Jürgen Schupp

Abstract

Mit der Corona-Pandemie, der vermehrten Zuwanderung ukrainischer Geflüchteter und den aktuell stark steigenden Lebensmittelpreisen rücken die Tafeln in das öffentliche Interesse. Debattiert wird, ob die Tafeln die steigende Zahl ihrer BesucherInnen und die mit ihr verbundenen finanziellen und organisatorischen Herausforderungen bewältigen können. Bisher lagen jedoch keine belastbaren empirischen Daten zur Nutzung von Tafeln vor. Erstmals präsentiert dieser Bericht daher auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) Befunde und Analysen zur Zahl der TafelbesucherInnen und ihrer soziodemografischen Aufteilung. Demnach besuchten im ersten Halbjahr 2020 etwa 1,1 Millionen Menschen in Deutschland Tafeln, um vergünstigte Lebensmittel zu erhalten. Darunter finden sich mehr Frauen, Personen mit einem Migrationshintergrund, geschiedene oder getrenntlebende Personen und Erwerbslose. Allein ein Viertel der Menschen, die von Tafeln profitieren, sind Kinder. TafelbesucherInnen weisen zudem einen eher schlechten Gesundheitszustand auf. TafelbesucherInnen verfügen erwartungsgemäß über unterdurchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen. Mehr als zwei Drittel der TafelbesucherInnen sind entsprechend von Armut bedroht. Damit die Tafeln nicht an ihre Grenzen stoßen, ist es zentral, die strukturellen Ursachen von Armut zu bekämpfen. Erhöhte Regelsätze der Grundsicherung und gezielte Unterstützungsmaßnahmen für Arbeitssuchende können verhindern, dass Tafelbesuche nötig werden. Die Tafeln selbst sollten – wie aktuell diskutiert – professionalisiert werden und vermehrt eine Lotsenfunktion auch für andere Unterstützungsmöglichkeiten des sozialen Sicherungssystems einnehmen.

Suggested Citation

  • Markus M. Grabka & Jürgen Schupp, 2022. "Etwa 1,1 Millionen Menschen in Deutschland besuchen Tafeln – vor allem Alleinerziehende und Getrenntlebende überdurchschnittlich häufig," DIW Wochenbericht, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, vol. 89(39), pages 499-505.
  • Handle: RePEc:diw:diwwob:89-39-1
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.854860.de/22-39-1.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    food banks; SOEP; poverty;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • D31 - Microeconomics - - Distribution - - - Personal Income and Wealth Distribution
    • I31 - Health, Education, and Welfare - - Welfare, Well-Being, and Poverty - - - General Welfare, Well-Being
    • J31 - Labor and Demographic Economics - - Wages, Compensation, and Labor Costs - - - Wage Level and Structure; Wage Differentials

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:diw:diwwob:89-39-1. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/diwbede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.