IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/diw/diwwob/72-41-1.html
   My bibliography  Save this article

Wohin entwickelt sich der Ölpreis?

Author

Listed:
  • Claudia Kemfert
  • Manfred Horn

Abstract

Der Rohölpreis steigt und steigt - zuletzt angetrieben durch den auch für die amerikanische Ölindustrie verheerenden Wirbelsturm "Katrina", dem dann noch "Rita" folgte. Der Preis von Brent-Rohöl hat im September 2005 mit 66 US-Dollar pro Barrel einen neuen Rekord erreicht. Durch Freigabe von Erdöl und Mineralölprodukten aus den strategischen Reserven der Mitgliedstaaten der Internationalen Energie-Agentur (IEA) wurden die Ölpreise etwas gedämpft. Es ist aber sehr fraglich, ob dies zu einer nachhaltigen Preisberuhigung führt. Im Zuge der Nachfragesteigerungen, vor allem in China, sind die Rohölpreise seit 2003 kontinuierlich gestiegen. Durch die hohe Auslastung der Ölförderkapazitäten entstehen Risiken, die sich auf den Terminmärkten in steigenden Preisen niederschlagen. Die Verteuerung des Öls seit 2003 um rund 30 US-Dollar je Barrel dürfte überwiegend durch kurzfristige Effekte und damit zusammenhängende Spekulationen bedingt gewesen sein. Angesichts der hohen Ölbestände erscheinen die Ölpreise derzeit übertrieben hoch. Früher oder später wird eine Normalisierung auf einem niedrigeren Niveau eintreten. Langfristig ist aber mit höheren Ölpreisen als im Durchschnitt der letzten Jahrzehnte zu rechnen. Modellsimulationen bis zum Jahr 2025 zeigen, dass in einem Szenario ausreichender Ressourcen reale Ölpreise (Preisstand 2000) zwischen 30 und 40 US-Dollar pro Barrel zu erwarten sind. In einem Szenario beschränkter Ressourcenverfügbarkeit könnten die Preise jedoch real auf bis zu knapp 80 USDollar pro Barrel steigen; nominal wären dies bis zu 160 US-Dollar.

Suggested Citation

  • Claudia Kemfert & Manfred Horn, 2005. "Wohin entwickelt sich der Ölpreis?," DIW Wochenbericht, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, vol. 72(41), pages 585-590.
  • Handle: RePEc:diw:diwwob:72-41-1
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.43635.de/05-41-1.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Claudia Kemfert & Friedemann Müller, 2007. "Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit: Chancen und Perspektiven für die Energieversorgung ; Editorial," Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, vol. 76(1), pages 5-16.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:diw:diwwob:72-41-1. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/diwbede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.