IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v61y2008i12p09-54.html
   My bibliography  Save this article

ifo Konjunkturprognose 2008/2009: Aufschwung geht zu Ende

Author

Listed:
  • Kai Carstensen
  • Wolfgang Nierhaus
  • Klaus Abberger
  • Steffen Elstner
  • Steffen Henzel
  • Oliver Hülsewig
  • Johannes Mayr
  • Wolfgang Meister
  • Dirk Ulbricht
  • Timo Wollmershäuser

Abstract

Die Weltkonjunktur hat im Gefolge der US-Immobilienkrise und der Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten an Dynamik eingebüßt. Das vom ifo Institut erhobene Weltwirtschaftsklima hat sich im zweiten Quartal 2008 massiv verschlechtert; der Indikator fiel auf den niedrigsten Stand seit über sechs Jahren. Der Rückgang resultiert vor allem aus der ungünstigeren Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage, aber auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate wurden weiter nach unten revidiert. Die Verschlechterung des ifo Weltwirtschaftsklimas betrifft wiederum vor allem Nordamerika und Westeuropa. Der stärkste Rückgang des Klimaindikators ist wie schon in der vorangegangenen Umfrage in den USA zu verzeichnen. Die Expansion der Weltwirtschaft wird sich im Prognosezeitraum spürbar abkühlen. Der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts wird sich verlangsamen, da der Höhepunkt des konjunkturellen Zyklus überschritten zu sein scheint. Zudem werden die anhaltende Unsicherheit auf den Finanzmärkten, die negativen Vermögenseffekte sinkender Hauspreise und Aktienkurse, die hohe Inflation sowie die zuletzt stark gestiegenen Ölpreise zunehmend bremsend wirken. Die deutsche Wirtschaft ist überaus schwungvoll in das neue Jahr gestartet. Nach den bisher vorliegenden amtlichen Ergebnissen stieg die gesamtwirtschaftliche Produktion im ersten Quartal 2008 saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem Vorquartal um 1,5%. Nach der auch von Sondereffekten begünstigten kräftigen Ausweitung der gesamtwirtschaftlichen Produktion im ersten Quartal 2008 ist für das zweite Quartal mit einem leichten Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts zu rechnen. Im Durchschnitt des ersten Halbjahres 2008 ergibt sich im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2007 saison- und kalenderbereinigt ein BIP-Zuwachs von 1,5%; im Vorjahresvergleich beläuft sich die Zunahme auf 2,7%.

Suggested Citation

  • Kai Carstensen & Wolfgang Nierhaus & Klaus Abberger & Steffen Elstner & Steffen Henzel & Oliver Hülsewig & Johannes Mayr & Wolfgang Meister & Dirk Ulbricht & Timo Wollmershäuser, 2008. "ifo Konjunkturprognose 2008/2009: Aufschwung geht zu Ende," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 61(12), pages 09-54, June.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:12:p:09-54
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2008_12_3.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Ludwig Dorffmeister, 2008. "Finanzkrise bremst europäische BauwirtschaftAusgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2008," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 61(13), pages 27-32, July.

    More about this item

    Keywords

    Konjunktur; Konjunkturumfrage; Konjunkturprognose; Wirtschaftslage; Geschäftsklima; Weltkonjunktur; Deutschland; Welt;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • F01 - International Economics - - General - - - Global Outlook
    • O00 - Economic Development, Innovation, Technological Change, and Growth - - General - - - General

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:12:p:09-54. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.