IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v58y2005i09p03-11.html
   My bibliography  Save this article

Sollte die EU-Dienstleistungsrichtlinie nachgebessert werden?

Author

Listed:
  • Holger Wenzel
  • Hanns-Eberhard Schleyer
  • Evelyne Gebhardt
  • Heide Rühle

Abstract

Der von der Europäischen Kommission im Januar 2004 vorgelegte Entwurf für eine Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt war Gegenstand heftiger kontroverser Diskussionen. Dies führte dazu, dass sich der Europäischen Rat auf dem Frühjahrsgipfel in Brüssel darauf einigte, den Richtlinienentwurf zu überarbeiten. Für Holger Wenzel, Hauptverband des Deutschen Einzelhandels, kann die Dienstleistungsrichtlinie einen wertvollen Beitrag leisten, »Europa zum wettbewerbsfähigsten dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen, … Der Abbau von Hindernissen für die Niederlassungsfreiheit und für den freien Dienstleistungsverkehr führt zu einer Vollendung des Binnenmarktes für Dienstleistungen. Selbstverständlich sieht auch der HDE Nachbesserungsbedarf an verschiedenen Stellen – der Vorschlag der Rahmenrichtlinie bietet aber eine gute Ausgangsbasis!« Hanns-Eberhard Schleyer, Zentralverband des deutschen Handwerks, sieht den Entwurf etwas kritischer: »Allerdings ist der von der Kommission in ihrem Richtlinienentwurf über Dienstleistungen im Binnenmarkt … konkret eingeschlagene Weg zur Verwirklichung eines Binnenmarktes für Dienstleistungen an vielen Stellen fragwürdig oder gar verfehlt. Dies gilt insbesondere hinsichtlich des uferlosen Anwendungsbereichs der Richtlinie, des konzeptionellen Ansatzes eines weitgehenden Rückgriffs auf das Herkunftslandprinzip und die beabsichtigten Änderungen der Kontroll- und Überwachungszuständigkeiten bei der Entsendung von Arbeitnehmern. Diese Mängel machen eine grundsätzliche Überarbeitung des Richtlinienentwurfs erforderlich.« Auch Evelyne Gebhardt, SPD, Europäisches Parlament, stimmt dieser Ansicht zu: »Als Gesamtvorhaben allerdings ist der dem Europäischen Parlament vorgelegte Entwurf schlicht inakzeptabel. Der Text enthält zu viele Unklarheiten, die zu Rechtsunsicherheit führen. Das beginnt schon mit dem unpräzisen Anwendungsbereich der Richtlinie.« Und Heide Rühle, Europäisches Parlament, schlägt für die GRÜNEN einen alternativen Ansatz für die Liberalisierung des Marktes für Dienstleistungen vor: »Es soll dabei nur eine begrenzte Anzahl von kommerziellen Dienstleistungen betroffen sein und im Wesentlichen eine Harmonisierung der Regelungen erreicht werden.«

Suggested Citation

  • Holger Wenzel & Hanns-Eberhard Schleyer & Evelyne Gebhardt & Heide Rühle, 2005. "Sollte die EU-Dienstleistungsrichtlinie nachgebessert werden?," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 58(09), pages 03-11, May.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:09:p:03-11
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_9_1.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    EU-Vergaberecht; EU-Binnenhandel; Dienstleistung; EU-Staaten;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • L80 - Industrial Organization - - Industry Studies: Services - - - General

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:09:p:03-11. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.