IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v49y1996i32p46-55.html
   My bibliography  Save this article

APEC - Kooperation und Integration im asiatisch-pazifischen Raum

Author

Listed:
  • Hanns-Günther Hilpert
  • Hiltrud Nehls

Abstract

Die "Asiatic Pacific Economic Cooperation" (APEC) hält vom 20. bis 23. November 1996 ihre nun schon achte Ministerkonferenz in Manila ab. Im unmittelbaren Anschluß (25.11.1996) findet das vierte informelle Treffen der Regierungschefs der Mitgliedsländer der APEC statt. Dieser Zusammenschluß von 18 sehr unterschiedlichen Ländern umfaßt rund 40% der Weltbevölkerung und ca. 54% der Weltproduktion. Seit der Gründung im Jahre 1989 haben sich die internen Abstimmungs- und Koordinierungsmechanismen stetig intensiviert. Aus dem Diskussions- und Kooperationsforum sind ehrgeizige Pläne für den Aufbau einer Freihandelszone, die die Hälfte der Erdoberfläche umfassen würde, entstanden. Für das diesjährige Treffen sind erstmals konkrete Zeitpläne und Maßnahmen für die Umsetzung der bisher nur vage formulierten Ziele Liberalisierung von Handel und Investitionen anvisiert. Bereits seit Beginn der Achtziger Jahre herrscht in der pazifischen Region eine Tendenz zur unilateralen, nicht-diskriminierenden Handelsliberalisierung, die über die im Rahmen von GATT/WTO eingegangenen Verpflichtungen weit hinausgeht. Im folgenden ist zu fragen, ob dieser Liberalisierungsprozeß durch die APEC eine wirkungsvolle Unterstützung erfährt und ob die APEC in der Lage sein kann, die Mitgliedsländer über die ohnehin angepeilten Liberalisierungspläne hinaus zu einer effektiven Marktöffnung anzustoßen. Um diese Frage zu beantworten, empfiehlt es sich zunächst, die institutionelle Struktur der APEC und ihre Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte zu skizzieren.

Suggested Citation

  • Hanns-Günther Hilpert & Hiltrud Nehls, 1996. "APEC - Kooperation und Integration im asiatisch-pazifischen Raum," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 49(32), pages 46-55, October.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:32:p:46-55
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:32:p:46-55. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.