IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/wwuifg/34.html
   My bibliography  Save this paper

Eine institutionenökonomische Analyse der "Kooperations-Beratung"

Author

Listed:
  • Schölermann, Sonja

Abstract

Die Kooperation von Unternehmen hat sich vor den aktuellen Rahmenbedingungen zu einem weit verbreiteten Geschäftsmodell entwickelt. Ein zunehmender Anteil der Wertschöpfung wird heute in Netzwerken und anderen kooperativen Organisationen erwirtschaftet. Immer deutlicher zeichnet sich eine C-Economy (Kooperative Ökonomie) ab. Diese Perspektive entsteht nicht nur, weil Unternehmen kooperieren, um virtuelle Größe und Zugang zu komplementären Kernkompetenzen zu erreichen. Ebenso verbreitet ist die Entscheidung, Funktionen und Tätigkeiten aus dem eigenen Unternehmen auszulagern und einen gesicherten Zugang zu ihnen über Kooperationen zu erhalten. Schließlich haben negative Erfahrungen mit realer wirtschaftlicher Größe und mit Fusionen dazu beigetragen, Kooperationen als organisatorische Lösungen zu präferieren. Viele Unternehmen wählen sie heute als Antwort auf ihr herausforderndes Umfeld. Es ist nicht überraschend, dass sich im Zuge dieser Entwicklung und mit einem gewissen lag ein neues Segment der Unternehmensberatung herausgebildet hat: die Kooperations-Beratung. Dieser Markt und seine Teilnehmer sind bislang weder theoretisch noch empirisch untersucht. Entsprechende Analysen könnten unrealistischen Erwartungen vorbeugen, die häufig an die Kooperations-Beratung gestellt werden. Diverse Verhaltensanreize und das Umfeld von Beratern und Beratenen sind zur Kenntnis zu nehmen, um unter Berücksichtigung von ausgeprägten Informationsproblemen auf dem Beratungsmarkt, effektive Lösungen zu entwickeln. Sonja Schölermann hat in ihrer Diplomarbeit Erkenntnisse aus der Theorie der Unternehmensberatung mit Aussagen aus Interviews mit Kooperations-Beratern kombiniert. Auf dieser Basis hat sie erste Erkenntnisse zur Kooperations-Beratung vorgelegt, die hiermit zur Diskussion gestellt werden. Auf diesem Fundament wird im IfG Münster weiter geforscht werden.

Suggested Citation

  • Schölermann, Sonja, 2003. "Eine institutionenökonomische Analyse der "Kooperations-Beratung"," Arbeitspapiere 34, University of Münster, Institute for Cooperatives.
  • Handle: RePEc:zbw:wwuifg:34
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55807/1/687600235.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wwuifg:34. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/igmuede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.