IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/arqudp/91.html
   My bibliography  Save this paper

Verschärfung der Verlustabzugsbeschränkung durch § 8c KStG und deren Einfluss auf den Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaften

Author

Listed:
  • Sureth, Caren
  • Vollert, Pia

Abstract

In einem vorerst letzten Schritt zur Verschärfung der Verlustnutzungsregeln wurde ab 2008 eine Neuregelung der Verlustnutzung bei Anteilskäufen durch § 8c KStG implementiert. Dieser neuen Vorschrift kommt insbesondere vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise und den damit einhergehenden Rekordverlusten in etlichen Unternehmungen besondere Bedeutung zu. Im vorliegenden Beitrag analysieren wir die Wirkungen der neuen Verlustabzugsbeschränkung auf Investitions- und Veräußerungsentscheidungen und ziehen zur Quantifizierung dieser Wirkungen ein Grenzpreismodell heran, in dem ein Investor bereits im Zeitpunkt seines Anteilserwerbs die Wirkungen einer Schädlichkeit im Sinne von § 8c KStG auf die Preisvorstellung des Erwerbers in seinem Entscheidungskalkül berücksichtigt. Es zeigt sich, dass die Verlustabzugsbeschränkung generell eine negative Wirkung auf den Wert der Anteile an einer Kapitalgesellschaft entfaltet, so dass Investitionen in Kapitalgesellschaften gegebenenfalls ganz unterbleiben. In einer Sensitivitätsanalyse erweisen sich insbesondere die Höhe der Beteiligungsquote sowie Unternehmens- und Einkommensteuersätze als wichtige Einflussfaktoren. Es zeigt sich, dass gerade diese Faktoren im Rahmen der aufgezeigten Gestaltungsmöglichkeiten (verschiedene Verlustnutzungsstrategien, zweistufiger Erwerb) genutzt werden können, um die unerwünschten Rechtsfolgen und Verzerrungen abzumildern oder unter Umständen vollständig zu vermeiden.

Suggested Citation

  • Sureth, Caren & Vollert, Pia, 2009. "Verschärfung der Verlustabzugsbeschränkung durch § 8c KStG und deren Einfluss auf den Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaften," arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research 91, arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre.
  • Handle: RePEc:zbw:arqudp:91
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/30870/1/614991676.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:arqudp:91. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: http://www.arqus.info/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.