IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/ost/wpaper/245.html
   My bibliography  Save this paper

Ökonomische Indikatoren zur Beitrittsfähigkeit der MOE-Länder - eine vergleichende Bewertung

Author

Listed:
  • Wolfgang Quaisser

    (Osteuropa-Institut, Regensburg (Institut for East European Studies))

Abstract

Auf dem Kopenhagener Gipfel im Dezember 2002 haben die Staats- und Regierungschefs der EU-Osterweiterung zugestimmt. Ein historisches Projekt befindet sich nun in der Endphase, doch bestehen in der Öffentlichkeit und auch in Fachkreisen durchaus Bedenken hinsichtlich der EU-Beitrittsfähigkeit der neuen Mitgliedsländer. Das Gutachten untersucht, ob diese Bedenken im ökonomischen Bereich gerechtfertigt sind. Dabei geht es weniger um die hinlänglich bekannten beachtlichen Differenzen im Einkommensniveau zwischen den neuen und alten Mitgliedsländern, als vielmehr um die Erfüllung der seitens der EU aufgestellten Beitrittskriterien. Laut EU gilt im ökonomischen Bereich die Erfüllung zweier Kriterien („funktionsfähige Marktwirtschaft“ und „Wettbewerbsfähigkeit“) als Voraussetzung des EU-Beitritts. Anhand von Indikatoren unterschiedlicher Institutionen (u.a. EU-Kommission, Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, EBRD, International Institute for Management and Development, IMD, World Economic Forum, WEF) wird die Beitrittsfähigkeit der MOE-Länder aus ökonomischer Sicht bewertet. Die Studie orientiert sich an den Kriterien der EU, wird jedoch durch zusätzliche Einschätzungen ergänzt.

Suggested Citation

  • Wolfgang Quaisser, 2003. "Ökonomische Indikatoren zur Beitrittsfähigkeit der MOE-Länder - eine vergleichende Bewertung," Working Papers 245, Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Institute for East and Southeast European Studies).
  • Handle: RePEc:ost:wpaper:245
    as

    Download full text from publisher

    File URL: http://www.oei-dokumente.de/publikationen/wp/wp245.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ost:wpaper:245. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Kseniia Gatskova (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/osteide.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.