IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/zbw/arlaba/177883.html
   My bibliography  Save this book chapter

Das Biosphärenreservat Bliesgau: Einschätzungen durch die Bevölkerung

In: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Grossschutzgebieten

Author

Listed:
  • Kühne, Olaf
  • Jenal, Corinna
  • Weber, Florian
  • Zeck, Holger

Abstract

Im Jahr 2007 wurde die ,Biosphäre Bliesgau' (Saarland) per Rechtsverordnung nach deutschem Recht eingerichtet und 2009 durch die UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt, womit auf ein rund zehnjähriges Bestehen zurückgeblickt werden kann. Vor diesem Hintergrund befassen sich die Autoren mit der derzeitigen Einschätzung der Bevölkerung (Jahr 2016) zur Entwicklung des Biosphärenreservates als einer Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Die hier präsentierten Ergebnisse einer quantitativen Onlinebefragung beleuchten unter anderem, was die Befragten am Bliesgau schätzen, was sie mit dem Biosphärenreservat verbinden und welche Angebote die Befragten nutzen, also wie die Menschen die regionale Entwicklung im Kontext der Biosphärenreservatausweisung einschätzen. Es zeigt sich, dass die Institution des Biosphärenreservates durch die Befragten insgesamt positiv bewertet wird. Diese Einschätzung bezieht sich (in noch stärkerem Maße) auf die Landschaft des Bliesgaus, die durch die Einrichtung des Biosphärenreservates geschützt und entwickelt werden soll. Knapp zusammengefasst bedeutet das Biosphärenreservat für die Befragten die gesteigerte Verfügbarkeit regionaler Produkte in Kombination mit Landschafts- und Naturschutz.

Suggested Citation

  • Kühne, Olaf & Jenal, Corinna & Weber, Florian & Zeck, Holger, 2018. "Das Biosphärenreservat Bliesgau: Einschätzungen durch die Bevölkerung," Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze, in: Weber, Florian & Weber, Friedericke & Jenal, Corinna (ed.), Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Grossschutzgebieten, volume 21, pages 175-191, ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.
  • Handle: RePEc:zbw:arlaba:177883
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/177883/1/1018351663.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:arlaba:177883. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/arlhade.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.