IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/b/wfo/wstudy/70525.html
   My bibliography  Save this book

FLADEMO – Flächendeckende Mobilitätsservicegarantie

Author

Listed:
  • Takeru Shibayama
  • Barbara Laa
  • Tadej Brezina
  • Manuel Hammel
  • Dragana Damjanovic
  • Oliver Peck

    (Vienna University of Technology)

  • Elke Szalai

    (Planung & Vielfalt)

  • Stefan Schönfelder

    (Vienna University of Economics and Business, Institute for Transport and Logistics Management)

  • Gerhard Streicher

Abstract

Zur Erreichung der Klimaziele 2040, aber auch als eine Reaktion auf die sich verändernde soziodemografische Struktur hin zu einer alternden und kulturell vielfältigeren Gesellschaft, sind umweltfreundliche und leistbare Mobilitätsangebote für Personen nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land erforderlich. Mit Blick auf die Klimaziele zeigt sich das problematische Bild, dass zwischen 1990 und 2019 die CO2-Emissionen des Verkehrssektors in Österreich um 74% gewachsen sind. In den letzten Jahren von 2014 bis 2020 sind diese kontinuierlich gestiegen, mit Ausnahme im Jahr 2020, wo die COVID-19-Pandemie zu einem geringeren Verkehrsaufkommen führte. Technische Lösungen, wie beispielsweise der Umstieg auf elektrische Antriebe, führen alleine nicht zum Erreichen der Klimaziele: noch weitreichendere Transformationen, die das gesamte Verkehrssystem weg vom motorisiertem Individualverkehr hin zu anderen Verkehrsmitteln führen, sind daher nötig. Das Ziel des Projektes ist es, Wissensbausteine für die Definition und Umsetzung einer flächendeckenden Mobilitätsservicegarantie (fMSG) zu erarbeiten. Zu diesem Zweck wurden eine Status-quo-Analyse sowie eine Analyse der Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Stakeholder durchgeführt. Modellierungsergebnisse zeigen, dass die einfache Verbesserung des Angebots von öffentlichem Verkehr (Szenario "Alle Regionen einsteigen") nicht ausreicht, um die NMSG-Ziele zu erreichen. Die drei Szenarien "Fokus aktive Mobilität", "Ciao MIV!" und "Fragwürdige Utopie" führen zu dem Niveau (d. h. jährliche Fahrleistung bis zum Jahr 2040 auf 51 Mrd. Pkw-km gesenkt zu werden), das zur Erreichung der Klimaziele erforderlich ist. Dieses Ergebnis impliziert, dass aktive Mobilität eine wichtige Rolle spielt, um das ökologische Ziel der NMSG zu erfüllen. Dies erfüllt jedoch nicht zwangsläufig das sozial bzw. gesellschaftspolitische Ziel der NMSG: Dazu bedarf es einer weiteren Verbesserung des öffentlichen Verkehrs (sowohl linien- und fahrplangebundener als auch bedarfsgerechter öffentlicher Verkehr) mit kürzeren Intervallen und längeren Betriebszeiten. Bemerkenswert ist auch, dass die Fokussierung auf Fahrgemeinschaften (Szenario "Schwerpunkt Pooling") zu potenziellen Rebound-Effekten durch eine attraktivere Nutzung privater Pkw führen wird.

Suggested Citation

  • Takeru Shibayama & Barbara Laa & Tadej Brezina & Manuel Hammel & Dragana Damjanovic & Oliver Peck & Elke Szalai & Stefan Schönfelder & Gerhard Streicher, 2022. "FLADEMO – Flächendeckende Mobilitätsservicegarantie," WIFO Studies, WIFO, number 70525, February.
  • Handle: RePEc:wfo:wstudy:70525
    Note: With English abstract.
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/70525
    File Function: abstract
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    Mobilität; öffentlicher Verkehr;

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:wfo:wstudy:70525. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Florian Mayr (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wifooat.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.