IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/diw/diwwob/72-19-1.html
   My bibliography  Save this article

Demographischer Wandel erfordert Bildungsreformen und lebenslanges Lernen

Author

Listed:
  • Karl Brenke
  • Klaus F. Zimmermann

Abstract

Das Durchschnittsalter der Erwerbspersonen steigt trotz wachsender Frühverrentung, weil jüngere Altersjahrgänge immer spärlicher besetzt sind und ihre Verweildauer in Bildung und Ausbildung zunimmt. Dennoch ist das deutsche Hochschulsystem vergleichsweise unproduktiv: Zwar hat die Studienneigung zugenommen, aber demographisch bedingt ist die Zahl deutscher Studenten im Inland nicht höher als vor zehn Jahren. Der Anteil ausländischer Studenten in Deutschland hat sich dagegen im letzten Jahrzehnt verdoppelt, und Deutsche studieren vermehrt im Ausland. Das Erwerbspersonenpotential der Jüngeren muss künftig stärker erschlossen werden, indem sie rascher und besser qualifiziert das Bildungssystem verlassen. Darüber hinaus erfordert die Globalisierung, die deutschen Hochschulen noch stärker für ausländische Studierende zu öffnen: zum einen, um Bildung zu exportieren, zum anderen, um hochqualifizierte Absolventen für Deutschland zu gewinnen. Die raschen Veränderungen im Wissen sowie die Notwendigkeit und die Möglichkeit, ältere Arbeitnehmer immer länger im Berufsleben zu halten, erfordern einen Ausbau der Weiterbildungsangebote - auch innerhalb der Universitäten. Die Bereitschaft zur Weiterbildung ist bei den Arbeitnehmern durchaus vorhanden - wenngleich noch erheblich steigerungsfähig. Allerdings ist die Bereitschaft eher bei jüngeren als bei älteren Erwerbspersonen gegeben. Erst wenn sich die beruflichen Perspektiven für Ältere ändern, wird sich dies in einer größeren Weiterbildungsbereitschaft niederschlagen.

Suggested Citation

  • Karl Brenke & Klaus F. Zimmermann, 2005. "Demographischer Wandel erfordert Bildungsreformen und lebenslanges Lernen," DIW Wochenbericht, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, vol. 72(19), pages 329-335.
  • Handle: RePEc:diw:diwwob:72-19-1
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.43128.de/05-19-1.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Niebuhr, Annekatrin & Kotte, Volker, 2005. "Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten : Länderstudie Schleswig-Holstein," IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 200502, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    2. Eichhorst, Werner & Hinte, Holger & Spermann, Alexander & Zimmermann, Klaus F., 2015. "Die neue Beweglichkeit: Die Gewerkschaften in der digitalen Arbeitswelt," IZA Standpunkte 82, Institute of Labor Economics (IZA).
    3. Wagner, Gert G., 2006. "Ökonomie(sierung) und Bildung - Plädoyer für ein entspannteres Verhältnis," EconStor Open Access Articles and Book Chapters, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, vol. 52(1), pages 43-51.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:diw:diwwob:72-19-1. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/diwbede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.